Honda XRV Forum banner

Hat jemand die Federung an einer Transalp verbessert? Gabeln und Stoßdämpfer.

4 reading
13K views 7 replies 4 participants last post by  chrisinabox  
#1 ·
Lange nicht gepostet, aber ich bin immer noch auf meiner '96 TA600 unterwegs, obwohl sie jetzt einen TDM als Mitbewohner hat.

Die Transalp ist jetzt mein Offroad-Motorrad, und ich denke darüber nach, ihr ein neues Leben zu geben.

Ein Teil davon wird die Federung sein.

Ich suche nach Empfehlungen für Ersatzdämpfer sowie nach Verbesserungen für die Gabel.

Im Fall der Gabeln interessiere ich mich entweder für Innereien oder sogar für den Austausch des Vorderbaus durch eine 21-Zoll-Rad- und Gabeloption. In diesem Fall würde ich mir gerne Upside-Down-Gabeln ansehen.

Irgendwelche Ideen?

Vielen Dank im Voraus!
 
#2 ·
Ich habe Hyperpro Federn und Öl in den Vorderradgabeln und einen Hagon hinten, was das Handling total verändert hat.

Die originalen Federn sind einfach zu weich, und das Motorrad war dadurch schlecht und schlampig.

Jetzt fährt es sich wie ein Traum.

de-Smiffy.
Image


Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
 
#3 ·
Danke. Ich werde sehen, was sie für die 600 anbieten.
 
#4 ·




 
#5 ·
Danke für die Links: werde lesen.
 
#7 ·
Hallo,

Der hintere Stoßdämpfer ist ein Hagon, er wurde nach meinen Vorgaben gebaut, d.h. mein Gewicht, Beifahrer und Gepäck und ist einstellbar, um Solo- oder Zwei-Personen-Beladung auszugleichen. Alle Hagon-Stoßdämpfer werden auf diese Weise gebaut und können überarbeitet werden, wenn sich die Dinge ändern. Die Verarbeitungsqualität ist großartig und die Leute bei Hagon sind auch großartig.

Die vorderen Federn sind Hyperpro, auch sie sind wirklich gut und progressiv, also deutlich besser.

Ich habe damals nicht realisiert, dass Hagon auch vordere Federn anbietet, aber die Hyperpro sind großartig, nur etwas teurer.

Habe mich selten abseits der Straße gewagt, aber die Federung ist eine enorme Verbesserung gegenüber den sehr federnden Seriendämpfern, daher würde ich entweder Hagon oder Hyperpro empfehlen, abhängig von Ihrem Budget, aber die Hagon-Stoßdämpfer sind wirklich gut gebaut und weniger teuer.

Wenn es solo ohne Gepäck im Gelände war, kommen die verbesserten Stoßdämpfer viel besser zurecht, aber ich bräuchte wirklich mehr geländegängige Reifen, um wirklich kommentieren zu können.

de-Smiffy.
 
#8 ·
Hallo,

Der hintere Stoßdämpfer ist ein Hagon, er wurde nach meinen Vorgaben gebaut, d. h. mein Gewicht, Beifahrer und Gepäck und ist einstellbar, um Solo- oder Zwei-Personen-Beladung auszugleichen. Alle Hagon-Stoßdämpfer werden auf diese Weise gebaut und können überarbeitet werden, wenn sich die Dinge ändern. Die Bauqualität ist großartig und die Leute bei Hagon sind auch großartig.

Die vorderen Federn sind Hyperpro, auch sie sind wirklich gut und progressiv, also deutlich besser.

Ich habe zu der Zeit nicht realisiert, dass Hagon auch vordere Federn herstellt, aber die Hyperpro sind großartig, nur etwas teurer.

Gehe selten ins Gelände, aber die Federung ist eine enorme Verbesserung gegenüber den sehr federnden Serienstößdämpfern, daher würde ich entweder Hagon oder Hyperpro empfehlen, abhängig von Ihrem Budget, aber die Hagon-Stoßdämpfer sind wirklich gut gebaut und weniger teuer.

Wenn es solo ohne Gepäck im Gelände war, kommen die verbesserten Stoßdämpfer viel besser zurecht, aber ich bräuchte wirklich mehr geländegängige Reifen, um wirklich etwas dazu zu sagen.

de-Smiffy.




Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
Ich möchte nicht unbedingt den gesamten hinteren Stoßdämpfer austauschen, da diese bei etwa 500 £ für solche mit einstellbarer Dämpfung beginnen, aber ein neuer Federsatz kostet etwa 200-250 £ von Hyperpro (vorne und hinten), also erwäge ich, ihn einzubauen. Ich bin mir nicht sicher, ob Hyperpro nur vorne eine gute Idee ist.